




Anwendungstipps für Feste Seifen und Waschstücke
Feste Seifen und Waschstücke sind in ihrer Anwendung sicher erst einmal gewöhnungsbedürftig. Auf dieser Seite finden Sie nützliche Hinweise zum Gebrauch unserer LESS WASTE Produkte.
Badeseife
Anwendung
Die Badeseife in das einlaufende Badewasser legen und beim Baden in den Händen gut aufschäumen. Den Schaum anschließend sanft auf dem Körper verteilen und den pflegenden Duft nach Hafer, Magnolie und Vanillemilch genießen. Lassen Sie die Badeseife nach dem Gebrauch gut trocknen.
Was tun bei Kalkrändern in der Badewanne?
Unter Umständen sieht die Badewanne nach dem Baden etwas trüb aus. Dieser Effekt entsteht bei kalkhaltigem (hartem) Wasser. Durch die Verbindung von Seife mit Kalk entsteht die sogenannte Kalkseife. Die lässt sich aber relativ einfach mit natürlichen Hausmitteln beseitigen, zum Beispiel mit Essigreiniger oder Zitronensäure.
Festes Hand-Waschstück
Wie bewahre ich das Waschstück richtig auf?
Seifen- und Waschstücke werden oft nicht sachgemäß verwendet. Das Produkt sollte nach der Anwendung möglichst gut trocknen und nicht permanent mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Oft wird es in einem Behälter am Waschbecken aufbewahrt und liegt im Restwasser in der Schale. Ein feuchtes Waschstück ermöglicht es Mikroorganismen zu wachsen. Deshalb ist eine abtropfbare Unterlage unabdingbar zur hygienischen Aufbewahrung.

Feste Duschpflege & Feste Duschseifen
Anwendung
Die Feste Duschpflege oder Duschseife in den Händen aufschäumen und anschließend den Schaum am Körper sanft einmassieren. Genießen Sie den Duft einen Moment lang und brausen Sie sich danach mit klarem Wasser ab. Nach dem Gebrauch sollten Sie das Waschstück bzw. Seifenstück gut trocknen lassen.
Wie bewahren Sie die Feste Duschpflege am besten auf?
Damit Ihre festen Waschstücke und Seifen lange halten, sollten Sie darauf achten die Produkte nach der Verwendung trocken zu lagern. Besonders praktisch ist eine Seifenschale, durch die das Wasser ablaufen kann.
Die LESS WASTE Produkte eignen sich übrigens besonders gut für Flugreisen, da sie auch im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Zur Aufbewahrung gibt es im Handel passende Etuis zu kaufen, damit eine trockene Lagerung gewährleistet ist.

Feste Gesichtsreinigung
Anwendung
Wenden Sie die Feste Gesichtsreinigung morgens und abends an. Schäumen Sie das Waschstück zuerst in den Händen auf und massieren Sie den Schaum anschließend sanft in das Gesicht ein. Danach spülen Sie das Gesicht mit klarem Wasser ab. Das Waschstück sollte nach dem Gebrauch gut trocknen.
Ist die Feste Gesichtsreinigung für trockene und empfindliche Haut geeignet?
Das Waschstück reinigt das Gesicht sanft mit Hilfe von seifenfreien Tensiden und Tonerde. Durch den hautfreundlichen pH-Wert von 5,5 und natürliche Pflegestoffe wie Mandelöl und Aloe Vera ist es auch für trockene und empfindliche Haut bestens geeignet.
Entfernt die Feste Gesichtsreinigung Make-Up?
Die Feste Gesichtsreinigung reinigt die Gesichtshaut gründlich und befreit sie auch von Make-Up. Zur Entfernung von Augen Make-Up ist das Produkt jedoch nicht geeignet. Wir raten in diesem Fall zu alternativen Reinigungsprodukten, die speziell für die empfindliche Augenpartie getestet wurden.
Festes Shampoo
richtig anwenden














Feste Naturkosmetik
