
Kann ich meine Kinder nicht auch mit einem Schaumbad für Erwachsene baden?
Lieber nicht, denn die Haut der Kinder unterscheidet sich von unserer Erwachsenenhaut. So ist z.B. die Hornhautschicht noch nicht so stark ausgebildet und die Kinderhaut reagiert daher empfindlicher auf äußere Reize. Daher sollten auch alle Pflegeprodukte besonders mild sein. Schaumbäder für Erwachsene sind meist stärker parfümiert und höher dosiert, weil von einem größeren Wannenvolumen ausgegangen wird.
Für Kinder ab welchem Alter sind die Dreckspatz-Produkte geeignet?
Unsere DRECKSPATZ Badezusätze sind für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet, also für Kinder ab drei Jahren. Allein unser Familien-Schaumbad "Zusammen ist's schön" ist schon für Kinder ab einem Jahr geeignet.

Muss es wirklich Naturkosmetik sein?
Das liegt natürlich ganz in Ihrem Ermessen als Eltern. Wir glauben, dass Kinderhaut keinen unnötigen Reizen ausgesetzt werden sollte. Hat Ihr Kind bereits eine Hautstörung, sollten Sie natürlich auch bei Naturkosmetik besonders auf die Verträglichkeit achten und im Zweifelsfall lieber Ihren Kinderarzt befragen. Und ja, Naturkosmetik ist etwas teurer. Aber dafür steckt auch viel Gutes darin, denn die Rohstoffauswahl unterliegt sehr strengen Kriterien.
Für den optimalen Badespaß gibt es von Dresdner Essenz viele tolle Badeprodukte in herrlichen Düften und bunten Farben: Himbeere, Erdbeere, Lavendel, Orange, Thymian…. Das allein ist schon ein Grund, mit Freude in die Wanne zu hüpfen. Unterstützend kann natürlich auch das passende Badezubehör wirken.

Für wen sind die Produkte nicht geeignet?
Es sollten keine Kinder in unseren DRECKSPATZ Badezusätzen baden, die eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe haben. Bei größeren Hautverletzungen und akuten Hautkrankheiten, schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck sollte ebenfalls nicht gebadet werden.
Lassen Sie Ihr Kind Spielzeug mit in die Badewanne nehmen. Besonders eignen sich hierbei kleine Boote, Förmchen zum Wasser schaufeln, eine kleine Gießkanne oder auch eine Puppe (bestenfalls aus Plastik).

Unsere Schaumbäder und 3in1 Duschgele mit großen Schaumbergen eignen sich außerdem hervorragend zum Spielen: Schaum pusten, lustige Schaumfiguren und Höhlen oder auch schaumigen Gesichts- und Kopfschmuck bauen.

Bei den Dreckspatz Blubbertüten sorgt ein Sprudeleffekt beim Auflösen der Tablette für leuchtende Kinderaugen.

Ein besonderes Highlight sind Wasserpistolen und Wasserspritzen in der Badewanne. Aber Vorsicht: Wahrscheinlich bleibt das Wasser nicht nur in der Badewanne.
Hier hilft es, auf die Ängste des Kindes einzugehen und ruhig mit dem Kind zu reden. Vielleicht lassen Sie es die Wassertemperatur vor dem Abduschen prüfen oder geben Sie ihm den Duschkopf selbst in die Hand. Das gibt dem Kind das Gefühl, mehr Kontrolle über das Geschehen zu haben.
Manchmal hilft es, dem Kind einen trockenen Waschlappen zu geben, den es sich beim Abduschen vor das Gesicht hält. So kann kein Wasser in die Augen laufen. Alternativ kann auch eine Taucherbrille Abhilfe schaffen. Wichtig ist generell die Verwendung eines speziellen Kindershampoos, wie unsere DRECKSPATZ 3in1 Duschgele. Mit ihrer milden Rezeptur brennen die Shampoos nicht in den Augen und die Haare lassen sich leicht durchkämmen.
Sorgen Sie auch beim Haare waschen für ein bisschen Unterhaltung. Vielleicht drücken Sie Ihrem Kind einen kleinen Spiegel in die Hand, während Sie die Haare einschäumen und machen dabei lustige Schaumfrisuren.
Haare waschen ohne Tränen
Wie lange und wie oft dürfen Kinder baden?
Ruhig 10 bis 20 Minuten, maximal drei bis vier Bäder pro Woche.
Spaß beim Baden
Unter den Dreckspatzen gibt es richtige Wasserratten, aber auch kleine Bademuffel. Wie Sie ihr Kind stressfrei ins Wasser bekommen, verraten wir Ihnen hier.
Und nach dem Baden?
Wie bei einem Erwachsenenbad auch ist es für Kinder wichtig, sich nach dem Baden auszuruhen, da der Kreislauf durch das warme Wasser beansprucht wurde und einige Zeit braucht, um sich wieder zu erholen. Nutzen Sie diese Ruhezeit, um die noch feuchte Haut einzuölen bzw. einzucremen.
Wie heiss darf das Wasser sein?
Da Kinder noch sehr stark temperaturempfindlich sind, verwenden Sie nicht zu heißes Wasser zum Baden. 36 – 38 °C warmes Wasser ist eine angenehme Badetemperatur.











































Das liegt natürlich ganz in Ihrem Ermessen als Eltern. Wir glauben, dass Kinderhaut keinen unnötigen Reizen ausgesetzt werden sollte. Hat Ihr Kind bereits eine Hautstörung, sollten Sie natürlich auch bei Naturkosmetik besonders auf die Verträglichkeit achten und im Zweifelsfall lieber Ihren Kinderarzt befragen. Und ja, Naturkosmetik ist etwas teurer. Aber dafür steckt auch viel Gutes darin, denn die Rohstoffauswahl unterliegt sehr strengen Kriterien.
Pflege- und Badetipps für Kinder







Über Naturkosmetik
DRECKSPATZ Produkte
