
Draußen frostig kalt, innen überheizt und trocken – für unsere Haut ist der Winter eine harte Zeit. Kein Wunder, dass sie sich schnell von ihrer spröden Seite zeigt. Liegt dann noch ein kratziger Woll-Pullover auf ihr, würde manch einer am liebsten aus der Haut fahren. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Pflegen Sie Ihre Haut mit rückfettenden Feuchtigkeitscremes, zum Beispiel mit unseren Körperpflegeprodukten. Sorgen Sie in Ihren Wohnräumen für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, indem Sie zum Beispiel Wasserschalen aufstellen oder feuchte Tücher aufhängen. Und vor allem: Trinken Sie auch im Winter mindestens 1,5 Liter täglich.
Der Winter ist die dunkle Jahreszeit. Und damit meinen wir nicht nur, dass sich die Sonne selten blicken lässt. Auch so manches Gemüt verdunkelt sich und depressive Stimmungen machen sich breit. Dagegen helfen Düfte ganz wunderbar – sozusagen als natürliche Stimmungskanonen. Baden Sie zum Beispiel mit unserem Badeschaum Sunny Smile und Sie werden sehen: Der erfrischend anregende Duft lässt die Sonne aufgehen.
Wenn im Winter alle schniefen und husten, sind Ihre Abwehrkräfte im Dauereinsatz. Da zahlt es sich aus, wenn Sie sie vorher durch regelmäßige Sauna-Gänge gut gestärkt haben. Saunieren trainiert Ihre Gefäße sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch die Hitze wird der Stoffwechsel beschleunigt und die dabei entstehenden Schlacken werden ausgeschwitzt. Damit Ihr Sauna-Gang nicht nur Ihrem Körper sondern auch Ihren Sinnen gut tut, empfehlen wir Ihnen unsere herrlich duftenden Sauna-Aufgüsse.
3. Tipp: Kommen Sie so richtig ins Schwitzen

1. Tipp: Schützen Sie Ihre Haut
2. Tipp: Holen Sie sich Sonne ins Herz









5.Tipp: Halten Sie Winterschlaf
4.Tipp: Gesundheit geht durch den Magen
Keine Sorge, Sie müssen sich nicht wie ein Bär monatelang in eine Höhle verkriechen und den Winter verschlafen. Tatsache ist aber, dass ausreichend Schlaf gesundheitsfördernd ist. Und da uns der Körper in der dunklen Jahreszeit sowieso gerne signalisiert, dass er müde ist, sollten Sie diesem Impuls ruhig öfter nachgeben. Machen Sie es sich gemütlich, sorgen Sie für eine angenehme Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer und träumen Sie schön. Noch besser funktioniert das übrigens, wenn Sie vorher bei einer Massage mit unseren beruhigenden Hautölen entspannen.

Bewegung hält uns gesund und fit. So wichtig wie die richtige Erwärmung vor dem Sport ist die richtige Behandlung nach körperlicher Aktivität, um dem unangenehmen Muskelkater vorzubeugen.
- Zur Entstehung von Muskelkater ist sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig. Ob nun eine Übersäuerung der Muskeln oder kleine Risse in den Muskelfasern, durchblutungsfördernde Maßnahmen nach dem Sport sind allemal hilfreich.
- Auch ein Sauna-Gang hat diese wohltuende Wirkung nach dem Sport und regt die Hautdurchblutung an
Nach dem Sport?
Achten Sie im Winter besonders auf gesunde und vitaminreiche Ernährung. So stecken zum Beispiel die jetzt angebotenen Orangen und Mandarinen voller Vitamin C. Wenn Ihnen bei Eis und Schnee der Appetit eher nach einem saftigen Braten steht, servieren Sie ihn doch einfach mit Sauerkraut, das ebenfalls reich an Vitamin C ist. Ein sehr gesunder Energie-Spender sind Nüsse, die randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind. Wer nicht mehr als eine Handvoll von ihnen genießt, muss sich auch keine Sorgen um übermäßige Kalorien machen. Wärmend, stoffwechselanregend und sogar antibakteriell sind zudem Gewürze wie Ingwer, Anis oder Kümmel.
Pflegerituale für den Winter
Draußen frostig kalt, innen überheizt und trocken – für unsere Haut ist der Winter eine harte Zeit. Kein Wunder, dass sie sich schnell von ihrer spröden Seite zeigt. Liegt dann noch ein kratziger Woll-Pullover auf ihr, würde manch einer am liebsten aus der Haut fahren. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Pflegen Sie Ihre Haut mit rückfettenden Feuchtigkeitscremes, zum Beispiel mit unseren Körperpflegeprodukten. Sorgen Sie in Ihren Wohnräumen für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, indem Sie zum Beispiel Wasserschalen aufstellen oder feuchte Tücher aufhängen. Und vor allem: Trinken Sie auch im Winter mindestens 1,5 Liter täglich.
Der Winter ist die dunkle Jahreszeit. Und damit meinen wir nicht nur, dass sich die Sonne selten blicken lässt. Auch so manches Gemüt verdunkelt sich und depressive Stimmungen machen sich breit. Dagegen helfen Düfte ganz wunderbar – sozusagen als natürliche Stimmungskanonen. Baden Sie zum Beispiel mit unserem Badeschaum Sunny Smile und Sie werden sehen: Der erfrischend anregende Duft lässt die Sonne aufgehen.
Wenn im Winter alle schniefen und husten, sind Ihre Abwehrkräfte im Dauereinsatz. Da zahlt es sich aus, wenn Sie sie vorher durch regelmäßige Sauna-Gänge gut gestärkt haben. Saunieren trainiert Ihre Gefäße sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch die Hitze wird der Stoffwechsel beschleunigt und die dabei entstehenden Schlacken werden ausgeschwitzt. Damit Ihr Sauna-Gang nicht nur Ihrem Körper sondern auch Ihren Sinnen gut tut, empfehlen wir Ihnen unsere herrlich duftenden Sauna-Aufgüsse.
3. Tipp: Kommen Sie so richtig ins Schwitzen

1. Tipp: Schützen Sie Ihre Haut
2. Tipp: Holen Sie sich Sonne ins Herz












5. Tipp: Halten Sie Winterschlaf
4. Tipp: Gesundheit geht durch den Magen
Keine Sorge, Sie müssen sich nicht wie ein Bär monatelang in eine Höhle verkriechen und den Winter verschlafen. Tatsache ist aber, dass ausreichend Schlaf gesundheitsfördernd ist. Und da uns der Körper in der dunklen Jahreszeit sowieso gerne signalisiert, dass er müde ist, sollten Sie diesem Impuls ruhig öfter nachgeben. Machen Sie es sich gemütlich, sorgen Sie für eine angenehme Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer und träumen Sie schön. Noch besser funktioniert das übrigens, wenn Sie vorher bei einer Massage mit unseren beruhigenden Hautölen entspannen.

Bewegung hält uns gesund und fit. So wichtig wie die richtige Erwärmung vor dem Sport ist die richtige Behandlung nach körperlicher Aktivität, um dem unangenehmen Muskelkater vorzubeugen.
- Zur Entstehung von Muskelkater ist sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig. Ob nun eine Übersäuerung der Muskeln oder kleine Risse in den Muskelfasern, durchblutungsfördernde Maßnahmen nach dem Sport sind allemal hilfreich.
- Auch ein Sauna-Gang hat diese wohltuende Wirkung nach dem Sport und regt die Hautdurchblutung an
Nach dem Sport?
Achten Sie im Winter besonders auf gesunde und vitaminreiche Ernährung. So stecken zum Beispiel die jetzt angebotenen Orangen und Mandarinen voller Vitamin C. Wenn Ihnen bei Eis und Schnee der Appetit eher nach einem saftigen Braten steht, servieren Sie ihn doch einfach mit Sauerkraut, das ebenfalls reich an Vitamin C ist. Ein sehr gesunder Energie-Spender sind Nüsse, die randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind. Wer nicht mehr als eine Handvoll von ihnen genießt, muss sich auch keine Sorgen um übermäßige Kalorien machen. Wärmend, stoffwechselanregend und sogar antibakteriell sind zudem Gewürze wie Ingwer, Anis oder Kümmel.