

Die Li-iL GmbH entwickelt und produziert seit 1910 Badezusätze und Einreibungen, die ätherische Öle oder pflanzliche Extrakte enthalten. Von Beginn an vertrauen wir auf die Kraft der Pflanzen und die ganzheitliche Wirkung der ätherischen Öle auf Körper, Geist und Seele, die eng miteinander verbunden sind. Die Li-iL Produkte hatten bzw. haben teilweise immernoch einen medizinischen Nutzen und wurden bei Erkältungsbeschwerden, Rheuma oder Nervenleiden verschrieben. Ätherische Öle kommen auch heute noch in unseren DRESDNER ESSENZ Produkten vor. Dort wirken sie aromatherapeutisch auf unser Wohlbefinden.

Wie genau wirken ätherische Öle?

Ätherische Öle wirken über die Haut und / oder die Atemwege. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie von der Haut bzw. Schleimhaut besonders gut aufgenommen, z.B. über Badezusätze oder Körperöle. Beim Einatmen gelangen sie zur Lunge und so über das Blut in den Kreislauf und beeinflussen unseren gesamten Organismus. Die Nase ist direkt verbunden mit dem limbischen System, das unsere Gefühlswelt und das vegetative Nervensystem steuert. Je nach eingeatmetem Duft werden dort bestimmte Stoffe freigesetzt, die sich auf unsere Gefühle, unser Wohlbefinden, ja sogar unser Schmerzempfinden auswirken können.
Was sind ätherische Öle und wie werden sie gewonnen?
Das Wort „ätherisch“ kommt aus dem Griechischen „aither“ und bedeutet so viel wie „Himmelsluft“ und deutet damit an, dass es sich um etwas nicht Greifbares handelt. Bei natürlichen ätherischen Ölen handelt es sich um winzige Öltropfen, die von Pflanzen gebildet werden. Sie können in Blüten, Samen, Fruchtschalen, Blättern, Wurzeln, Harzen, Rinden oder auch im Holz enthalten sein. Die Pflanzen brauchen viel Licht und Wärme, um ätherische Öle bilden zu können. Daher sind viele Pflanzen, aus denen ätherische Öle gewonnen werden, in wärmeren Regionen zu finden. Bei einigen Pflanzen werden die ätherischen Öle durch das Berühren oder Zerkleinern von Pflanzenteilen freigesetzt. Man unterscheidet drei Verfahren zur Gewinnung von ätherischen Ölen: Wasserdampfdestillation, Extraktion und Kaltpressung. Die Wasserdampfdestillation ist das gängigste Verfahren. Das Pflanzengewebe wird hier in heißem Wasser bzw. Wasserdampf aufgequollen und damit werden die ätherischen Öle freigesetzt und mittels Destillationsapparatur aufgefangen. Die Extraktion ist ein altes und aufwändiges Verfahren, das vor allem zur Gewinnung sehr empfindlicher Blütenöle geeignet ist. Dabei wird die Blüte in ein Lösungsmittel gelegt und anschließend erwärmt. Dadurch lösen sich die Duft- und Farbstoffe sowie Wachse aus den Blüten. Eine Kaltpressung findet in erster Linie bei Zitrusfrüchten statt. Dabei werden die ätherischen Öle schonend aus der Schale gepresst. Durch das anschließende Zentrifugieren und Filtrieren gewinnt man das reine ätherische Öl.



Auswahl am ätherischen Ölen
in Dresdner Essenz Produkten
Natürliches ätherisches Orangenöl
Der Duft von Orangen transportiert die erhellende und wärmende Energie der Sonne und bringt Licht in dunkle Stimmungslagen. Man fühlt sich unbeschwerter. Ein Badezusatz mit ätherischem Orangenöl wärmt insbesondere an kalten Wintertagen.

Natürliches ätherisches Grapefruitöl
Der frische und saftige, leicht herbe Duft des ätherischen Grapefruitöls wirkt stimmungsaufhellend, weckt die Lebensgeister und regt die Kreativität an.

Natürliches ätherisches Lavendelöl
Ätherisches Lavendelöl wird durch die Wasserdampfdestillation der gesamten Pflanze gewonnen und besticht durch seinen unverkennbaren blumigen, krautig-süßen Duft. Es stärkt die Nerven, beruhigt und hilft dabei Spannungen abzubauen. Es dient als Einschlafhilfe und ist hilfreich bei Reizbarkeit, Angst und Nervosität.

Natürliches ätherisches Ylang Ylang Öl
Ätherisches Ylang-Ylang Öl wird durch die Destillation der Ylang-Ylang Blüten gewonnen und duftet blumig-süß. Der sinnliche Duft von Ylang Ylang wirkt entspannend und ausgleichend. Er hilft dabei, blockierte Gefühle zu lösen und den Sinn für die schönen Dinge im Leben zu wecken.


Natürliches ätherisches Rosmarinöl
Ätherisches Rosmarinöl duftet intensiv krautig und aromatisch. Der Duft stärkt die Willens- und Durchsetzungskraft und hilft bei Antriebslosigkeit. Ein Bad mit Rosmarinöl am Morgen wirkt belebend und hilft, Morgenmuffeln besser in den Tag zu starten.
Natürliches ätherisches Westindisches Sandelholzöl
Ätherisches Westindisches Sandelholzöl wird durch die Wasserdampfdestillation des zerkleinerten Kernholzes gewonnen und duftet weich und balsamisch-süß. Der Duft wirkt antidepressiv, beruhigend und entspannend bei Angst, Stress und Schlaflosigkeit. Gleichzeitig wird ihm eine aphrodisierende Wirkung zugeschrieben.

Natürliches ätherisches Thymianöl
Ätherisches Thymianöl wird durch die Wasserdampfdestillation der blühenden Zweige gewonnen. Der kräuterige Duft wirkt konzentrationssteigernd und stärkt die Nerven bei geistiger Erschöpfung. Zudem wirkt ätherisches Thymianöl in der Erkältungszeit befreiend auf die Atemwege.


Natürliches ätherisches Limettenöl
Das ätherische Limettenöl verströmt einen spritzig herben Zitrusduft. Es erfrischt bei Mattheit und Müdigkeit, hat aber ebenso eine befreiende und angstlösende Wirkung.
Ätherische Öle wirken über die Haut und / oder die Atemwege. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie von der Haut bzw. Schleimhaut besonders gut aufgenommen, z.B. über Badezusätze oder Körperöle. Beim Einatmen gelangen sie zur Lunge und so über das Blut in den Kreislauf und beeinflussen unseren gesamten Organismus. Die Nase ist direkt verbunden mit dem limbischen System, das unsere Gefühlswelt und das vegetative Nervensystem steuert. Je nach eingeatmetem Duft werden dort bestimmte Stoffe freigesetzt, die sich auf unsere Gefühle, unser Wohlbefinden, ja sogar unser Schmerzempfinden auswirken können.

Unternehmensgeschichte

ÖKOTEST Auszeichnungen

Ätherische Öle wirken über die Haut und / oder die Atemwege. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie von der Haut bzw. Schleimhaut besonders gut aufgenommen, z.B. über Badezusätze oder Körperöle. Beim Einatmen gelangen sie zur Lunge und so über das Blut in den Kreislauf und beeinflussen unseren gesamten Organismus. Die Nase ist direkt verbunden mit dem limbischen System, das unsere Gefühlswelt und das vegetative Nervensystem steuert. Je nach eingeatmetem Duft werden dort bestimmte Stoffe freigesetzt, die sich auf unsere Gefühle, unser Wohlbefinden, ja sogar unser Schmerzempfinden auswirken können.