Pflegende Duschgele mit umweltfreundlichem Nachfüllpack
Nachfüllen statt Wegwerfen: weniger Plastikmüll bei gleichem Komfort
Mit unserem Refill-System für Duschgele sparst du jede Menge Plastik ein. Jedes kleine Pulver-Sachet, das zum Nachfüllen des Duschgels genutzt wird, ersetzt eine Plastikflasche, die sinnlos in den Müll wandert. Unser Ziel ist es, dass jede/r Verbraucher/in auf Nachhaltigkeit setzen kann. Deshalb müssen unsere Duschgel-Nachfüllpacks in Pulverform dieselbe Leistung bringen wie unsere passenden, flüssigen Dresdner Essenz Duschgel-Sorten, die toll duften und die Haut mit wertvollen Pflegeölen verwöhnen. In Verbindung mit Wasser verwandelt sich unser Pulver Nachfüllpack nämlich wie durch Zauberhand in die gewohnte Geltextur.
Duschgel + Nachfüllpack zum Vorteilspreis


Darum wirst du es lieben:






So einfach funktioniert das Nachfüllen:
Go Green: Unsere Refill-Duschgele reduzieren Plastikmüll und schonen die Umwelt
Warum sind die Dresdner Essenz Pulver-Nachfüllpacks so umweltfreundlich?
Indem du deine Duschgel-Flasche mehrmals verwendest, reduzierst du deinen Verbrauch an Einweg-Plastikflaschen und optimierst deinen ökologischen Fußabdruck. Aber unsere Pulver-Refills gehen sogar noch einen Schritt weiter zu herkömmlichen Nachfüllpacks für Körperpflege: Duschgele bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Herkömmliche Nachfüllpacks für Flüssigprodukte fallen dementsprechend groß aus und verbrauchen mehr Material. Durch das innovative Pulver-zu-Gel-Prinzip kann unser Nachfüllpack in einem sehr kleinen Tütchen verpackt werden. Das Wasser kommt erst in deinem heimischen Badewasser dazu, sodass es nicht unnötig durch die Gegend gefahren wird. Das spart natürlich sehr viel CO2 Emissionen beim Transport der Produkte.


Unsere wiederverwendbaren Duschgel Flaschen bestehen zu 100% aus recyceltem Material, mal abgesehen vom Verschluss. Es wird also für die Flasche kaum neuer Kunststoff in den Wertstoffkreislauf gebracht, sondern viel mehr alten Kunststoff-Verpackungen neues Leben eingehaucht. Aufgrund der Bruchgefahr in der Dusche und damit verbundenen Verletzungsmöglichkeiten haben wir uns bewusst gegen eine Flasche aus Glas entschieden.
Unsere kleinen Nachfüll-Tütchen bestehen uns einem PET-Monomaterial und können damit auch wieder recycelt werden. Der Kunststoff sichert an dieser Stelle die Haltbarkeit und Qualität des Produktes. Eine Papierverpackung könnte leider zu schnell Feuchtigkeit ziehen und damit wäre das Produkt nicht mehr einwandfrei verwendbar. Das wäre schade drum.

Aus welchen Verpackungsmaterialien bestehen die umweltfreundlichen Dresdner Essenz Duschgele?
Wir entwickeln und produzieren selbst

Indem du deine Duschgel-Flasche mehrmals verwendest, reduzierst du deinen Verbrauch an Einweg-Plastikflaschen und optimierst deinen ökologischen Fußabdruck. Aber unsere Pulver-Refills gehen sogar noch einen Schritt weiter zu herkömmlichen Nachfüllpacks für Körperpflege: Duschgele bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Herkömmliche Nachfüllpacks für Flüssigprodukte fallen dementsprechend groß aus und verbrauchen mehr Material. Durch das innovative Pulver-zu-Gel-Prinzip kann unser Nachfüllpack in einem sehr kleinen Tütchen verpackt werden. Das Wasser kommt erst in deinem heimischen Badewasser dazu, sodass es nicht unnötig durch die Gegend gefahren wird. Das spart natürlich sehr viel CO2 Emissionen beim Transport der Produkte.


100% Made by Dresdner Essenz in Deutschland: Das Refill-Prinzip in Pulverform wurde von hauseigenen Wissenschaftlern entwickelt und wird fortlaufend auf Basis eures Kundenfeedbacks optimiert. Auch die Herstellung findet in unserer Dresdner Produktionsstätte statt. Wir haben also alle Prozesse in der Hand und damit ein besonderes Augenmerk auf die Qualität unserer Produkte.
Übrigens: Unsere Duschgele sind kleine Frostbeulen

Unsere neuen Sommerduschen stellen besondere Anforderungen an ihr neues Zuhause. Sie bevorzugen einen dunklen und warmen Standort, damit sie optimal in Farbe und Konsistenz bleiben. Bei zu kalten Temperaturen oder Lichteinstrahlung können sich die Gele verändern. Das sieht zwar nicht schön aus, ist aber überhaupt nicht schlimm. Das Produkt muss nur wieder in eine warme Umgebung gebracht werden. Mehr zu diesem Phänomen erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag.